Analysenverzeichnis
Bakterienkultur und Resistenztestung aus Punktat
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-ANAEPU
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Mikrobiologie
LABORPROFILE:
NOTFALLPARAMETER:
Anforderung rund um die Uhr möglich, Annahmezeit im Laborambulatorium des KH der barmherzigen Schwestern Wien:
Mo-Fr: 7:30 - 16:00;
Sa+So: 8:00 - 11:00 Außerhalb der Öffnungszeiten das beimpfte Abnahmegefäß kühl bei 2-6°C stehen lassen.
Anforderung rund um die Uhr möglich, Annahmezeit im Laborambulatorium des KH der barmherzigen Schwestern Wien:
Mo-Fr: 7:30 - 16:00;
Sa+So: 8:00 - 11:00 Außerhalb der Öffnungszeiten das beimpfte Abnahmegefäß kühl bei 2-6°C stehen lassen.
ALLGEMEIN:
Zeitpunkt der Materialabnahme:
Materialentnahme möglichst vor Antibiotikatherapie oder am Ende eines Dosierungsintervalls oder nach mindestens 24h Antibiotika-Pause
Vorbereitende Maßnahmen:
Im OP wird unter sterilen Kautelen gearbeitet. Auf der Station und in der Ambulanz sind folgende Vorkehrungen zu treffen:
1. unter Assistenz einer DGKPP ( steriles Zureichen erforderlich)
2. alkoholische Hautdesinfektion Einwirkzeit von mindestens 1 Minute
3. Hygienische Händedesinfektion, sterile Handschuhe für den Ausführenden
Lagerung und Transport:
Abstrichtupfer und Blutkulturflaschen: Bei Raumtemperatur (20-25°C)
steriles Röhrchen oder Spritze: gekühlt (2-6°C)
Zeitpunkt der Materialabnahme:
Materialentnahme möglichst vor Antibiotikatherapie oder am Ende eines Dosierungsintervalls oder nach mindestens 24h Antibiotika-Pause
Vorbereitende Maßnahmen:
Im OP wird unter sterilen Kautelen gearbeitet. Auf der Station und in der Ambulanz sind folgende Vorkehrungen zu treffen:
1. unter Assistenz einer DGKPP ( steriles Zureichen erforderlich)
2. alkoholische Hautdesinfektion Einwirkzeit von mindestens 1 Minute
3. Hygienische Händedesinfektion, sterile Handschuhe für den Ausführenden
Lagerung und Transport:
Abstrichtupfer und Blutkulturflaschen: Bei Raumtemperatur (20-25°C)
steriles Röhrchen oder Spritze: gekühlt (2-6°C)
INDIKATION:
Verdacht auf infektiöses Geschehen (z.B.: Abszess, Pericarditis, Pleuritis, Peritonitis, Arthritis, Meningitis)
Verdacht auf infektiöses Geschehen (z.B.: Abszess, Pericarditis, Pleuritis, Peritonitis, Arthritis, Meningitis)
MESSPARAMETER:
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Zyste
- Wundsekret
- Punktat von: Abszess
- Pleura
- Hämatom
- Gelenk
- Douglas
- Aszites
- 1 Liquor-Röhrchen (weiß) mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
- Zyste
- Wundsekret
- Punktat von: Abszess
- Pleura
- Hämatom
- Gelenk
- Douglas
- Aszites
- 1 Liquor-Röhrchen (weiß) mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
DURCHFÜHRUNG:
Abnahme des Punktats oder Aspirats:
* Mit steriler Nadel und Spritze 2 ml Punktat oder Aspirat entnehmen (auch bei tiefen Wunden). Den Konus mit einer sterilen Verschlusskappe versehen Alternativ: Punktat oder Aspirat in steriles weißes Röhrchen überführen oder Mind. 0,5 ml in pädiatrischer Blutkulturflasche
(BD BACTEC PEDS PLUS/F) einbringen.
* Zusätzlich für Untersuchung auf Anaerobier Abstrichtupfer (blau Verschluss) mit Punktat tränken und im Transportmedium einsenden. Alternativ: Mind. 0,5 ml Punktat oder Aspirat in anaerobe Blutkulturflasche einbringen.
* Redondrainage:
o Redondrainage mit Klemme schließen
o Schlauch drehen (Vorsicht Punktionsnadel! Dieser in die gelbe Box entsorgen)
o Sterilen Verschlussstopfen (bleibt von Cell Saver in der Anästhesie über) draufstecken
o Patientenetikette auf die Flasche kleben
Abnahme des Punktats oder Aspirats:
* Mit steriler Nadel und Spritze 2 ml Punktat oder Aspirat entnehmen (auch bei tiefen Wunden). Den Konus mit einer sterilen Verschlusskappe versehen Alternativ: Punktat oder Aspirat in steriles weißes Röhrchen überführen oder Mind. 0,5 ml in pädiatrischer Blutkulturflasche
(BD BACTEC PEDS PLUS/F) einbringen.
* Zusätzlich für Untersuchung auf Anaerobier Abstrichtupfer (blau Verschluss) mit Punktat tränken und im Transportmedium einsenden. Alternativ: Mind. 0,5 ml Punktat oder Aspirat in anaerobe Blutkulturflasche einbringen.
* Redondrainage:
o Redondrainage mit Klemme schließen
o Schlauch drehen (Vorsicht Punktionsnadel! Dieser in die gelbe Box entsorgen)
o Sterilen Verschlussstopfen (bleibt von Cell Saver in der Anästhesie über) draufstecken
o Patientenetikette auf die Flasche kleben
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.