Analysenverzeichnis
freies Hämoglobin
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-FREIHB
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Proteindiagnostik
LABORPROFILE:
- Proteindiagnostik
- Proteindiagnostik
NOTFALLPARAMETER:
Nein
Nein
ALLGEMEIN:
Im Rahmen des physiologischen Abbaus der Erythrozyten bildet intravasal freigesetztes Hb mit Haptoglobin einen Komplex, der innerhalb weniger Minuten aus der Zirkulation eliminiert wird. Erst die Überschreitung dieser Haptoglobin-Bindungskapazität (z.B. im Falle einer intravasalen Hämolyse) führt zu einem Anstieg der Konzentration von freiem Hb im Plasma. Das freie Hb ist damit ein geeigneter Parameter zum Nachweis schwerer Hämolysen.
Im Rahmen des physiologischen Abbaus der Erythrozyten bildet intravasal freigesetztes Hb mit Haptoglobin einen Komplex, der innerhalb weniger Minuten aus der Zirkulation eliminiert wird. Erst die Überschreitung dieser Haptoglobin-Bindungskapazität (z.B. im Falle einer intravasalen Hämolyse) führt zu einem Anstieg der Konzentration von freiem Hb im Plasma. Das freie Hb ist damit ein geeigneter Parameter zum Nachweis schwerer Hämolysen.
INDIKATION:
Nachweis einer schweren, intravasalen Hämolyse.
Nachweis einer schweren, intravasalen Hämolyse.
MESSPARAMETER:
Konzentration des freien Hämoglobin im Plasma.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Heparin-Plasma
- Heparin-Plasma
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung mittels Begleitschreiben.
Patient nicht nüchtern, Anforderung mittels Begleitschreiben.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Überschreitet freies Hämoglobin den Grenzwert von 20 mg/l Plasma, spricht dies für das Vorliegen einer intravasalen Hämolyse. Die Bestimmung des freien Hämoglobins ist außerdem eine wichtige Meßgröße zur Beurteilung des Ausmaßes der Hämolyse. Erhöhte Werte durch schwere, intravasale Hämolyse, z.B. bei Herzklappenprothesen, bei extrakorporalem Kreislauf, bei Transfusionszwischenfällen, bei paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie, bei Hämolyse durch Kälte- oder Wärmeauto-AK, bei Hämoglobinopathien und Enzymmangel-bedingten Hämolysen.
Überschreitet freies Hämoglobin den Grenzwert von 20 mg/l Plasma, spricht dies für das Vorliegen einer intravasalen Hämolyse. Die Bestimmung des freien Hämoglobins ist außerdem eine wichtige Meßgröße zur Beurteilung des Ausmaßes der Hämolyse. Erhöhte Werte durch schwere, intravasale Hämolyse, z.B. bei Herzklappenprothesen, bei extrakorporalem Kreislauf, bei Transfusionszwischenfällen, bei paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie, bei Hämolyse durch Kälte- oder Wärmeauto-AK, bei Hämoglobinopathien und Enzymmangel-bedingten Hämolysen.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.