Analysenverzeichnis
HBV PCR quantitativ/Serum
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
HBQU
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Infektionsdiagnostik
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Hepadnaviridae. Siehe auch Hepatitis B. Bei einer Hepatitis B-Infektion ist das HBs-AG meist, aber nicht injedem Fall, positiv und bleibt mit empfindlichen Methoden in der Regel für 1-4 Monate nachweisbar. Eine HBs-AG-negative Hepatitis (also kein Nachweis des HBs-AG nach Erkrankungsbeginn) tritt in etwa 5% der akuten Hepatitis B-Erkrankungen und bei einem sehr geringen Anteil der chronischen Hepatitis B-Infektionen auf. Die Diagnose dieser Infektionen ist nur durch Verwendung zusätzlicher Testmethoden, wie dem Nachweis der HBV-DNA möglich.
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Hepadnaviridae. Siehe auch Hepatitis B. Bei einer Hepatitis B-Infektion ist das HBs-AG meist, aber nicht injedem Fall, positiv und bleibt mit empfindlichen Methoden in der Regel für 1-4 Monate nachweisbar. Eine HBs-AG-negative Hepatitis (also kein Nachweis des HBs-AG nach Erkrankungsbeginn) tritt in etwa 5% der akuten Hepatitis B-Erkrankungen und bei einem sehr geringen Anteil der chronischen Hepatitis B-Infektionen auf. Die Diagnose dieser Infektionen ist nur durch Verwendung zusätzlicher Testmethoden, wie dem Nachweis der HBV-DNA möglich.
INDIKATION:
Höchstempfindlicher Nachweis der HBV-DNA, z.B. zur Diagnose einer serologisch atypischen (HBs- AG-negativen) akuten oder chronischen Hepatitis B, Nachweis der HBV-Kontamination eines Blutproduktes.
Höchstempfindlicher Nachweis der HBV-DNA, z.B. zur Diagnose einer serologisch atypischen (HBs- AG-negativen) akuten oder chronischen Hepatitis B, Nachweis der HBV-Kontamination eines Blutproduktes.
MESSPARAMETER:
Quantitativer Nachweis von HBV-DNA im Serum.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- keine besondere Behandlung
- 1 Serum-Röhrchen (rot)
- keine besondere Behandlung
- 1 Serum-Röhrchen (rot)
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Unter optimalen Bedingungen kann ein einziges Stück der gesuchten Nukleinsäure,das in der in den Test eingesetzten Probenmenge vorhanden ist, nachgewiesen werden. Zur Abschätzung der Infektiosität von HBs-AG-Trägern für die Umwelt ist derTest zu empfindlich. Er ist jedoch die Methode der Wahl zum Nachweis serologisch atypischer HBV-Infektionen. Die Verwendung von heparinisiertem Blut kann zu falsch negativen Ergebnissen führen, weil Heparin die Polymerase hemmt.
Unter optimalen Bedingungen kann ein einziges Stück der gesuchten Nukleinsäure,das in der in den Test eingesetzten Probenmenge vorhanden ist, nachgewiesen werden. Zur Abschätzung der Infektiosität von HBs-AG-Trägern für die Umwelt ist derTest zu empfindlich. Er ist jedoch die Methode der Wahl zum Nachweis serologisch atypischer HBV-Infektionen. Die Verwendung von heparinisiertem Blut kann zu falsch negativen Ergebnissen führen, weil Heparin die Polymerase hemmt.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.