Analysenverzeichnis
CMV pp65 Direktnachweis/sonstiges Material
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
CMVSPC
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Infektionsdiagnostik
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Betaherpesviridae, Genus Cytomegalovirus. Die Cytomegalievirus-Infektion kann, beginnend in der Embryonalzeit, im jedem Lebensalter auftreten. Die Infektion persistiert subklinisch in epitheloiden Zellgeweben und in Endothelzellen mit gelegentlichen Reaktivierungen und fakultativer Krankheitsexazerbation.1. Intrauterin erworbene Infektionen (Embryopathien): Bei mütterlicher Primärinfektion im ersten Trimenon der Schwangerschaft schwerste Schädigung des Kindes (Mikrozephalie, Hör- und Sehschäden, Ikterus usw.). Spätere oder durch Reaktivierung erworbene intrauterine Infektionen meist ohne oder mit nur geringen Schäden.2. Perinatale Infektionen:Infektion durch Kontakt mit dem Virus in Geburtskanal oder Muttermilch, meist asymptomatische Klinik (Ausnahme Frühgeborene mit unreifem Immunsystem).3. Postnatal erworbene Infektionen: Tröpfchen- oder Schmierinfektion, seltener durch Transfusion übertragen. Immunkompetente Personen asymptomatisch oder oder "grippaler" Infekt oder "Mononukleose" mit Fieber, leichter Hepatitis und Lymphozytose (EBV-negativ) sowie LK-Schwellung. Immunsupprimierte Personen mit Fieber, Enteritis, Pneumonie, Hepatitis, Enzephalitis.
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Betaherpesviridae, Genus Cytomegalovirus. Die Cytomegalievirus-Infektion kann, beginnend in der Embryonalzeit, im jedem Lebensalter auftreten. Die Infektion persistiert subklinisch in epitheloiden Zellgeweben und in Endothelzellen mit gelegentlichen Reaktivierungen und fakultativer Krankheitsexazerbation.1. Intrauterin erworbene Infektionen (Embryopathien): Bei mütterlicher Primärinfektion im ersten Trimenon der Schwangerschaft schwerste Schädigung des Kindes (Mikrozephalie, Hör- und Sehschäden, Ikterus usw.). Spätere oder durch Reaktivierung erworbene intrauterine Infektionen meist ohne oder mit nur geringen Schäden.2. Perinatale Infektionen:Infektion durch Kontakt mit dem Virus in Geburtskanal oder Muttermilch, meist asymptomatische Klinik (Ausnahme Frühgeborene mit unreifem Immunsystem).3. Postnatal erworbene Infektionen: Tröpfchen- oder Schmierinfektion, seltener durch Transfusion übertragen. Immunkompetente Personen asymptomatisch oder oder "grippaler" Infekt oder "Mononukleose" mit Fieber, leichter Hepatitis und Lymphozytose (EBV-negativ) sowie LK-Schwellung. Immunsupprimierte Personen mit Fieber, Enteritis, Pneumonie, Hepatitis, Enzephalitis.
INDIKATION:
V.a. Cytomegalie-Virusinfektion.
V.a. Cytomegalie-Virusinfektion.
MESSPARAMETER:
CMV-pp65 Direktnachweis im sonstigen Material.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Stuhl
- Sputum
- Sonstiges Material: Biopsie
- Rachenabstrich
- Muttermilch
- keine besondere Behandlung
- Harn
- Fruchtwasser
- Endobronschialsekret oder BAL
- Stuhl
- Sputum
- Sonstiges Material: Biopsie
- Rachenabstrich
- Muttermilch
- keine besondere Behandlung
- Harn
- Fruchtwasser
- Endobronschialsekret oder BAL
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein und Angabe des entsprechenden Materials.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein und Angabe des entsprechenden Materials.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.