Analysenverzeichnis
VZV Direktnachweis/Liquor
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
VZVLD
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Punktat - Liquorpunktion
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - ANCA Screen
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Autoimmundiagnostik - Autoimmunhepatitis
- Autoimmundiagnostik - Gangliosid Antikörper
- Autoimmundiagnostik - Myositis
- Autoimmundiagnostik - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - Sklerodermie
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Hämatologie speziell
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Limbische Enzephalitis
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
- Neurologie Abklärung - Virusblock Neurotrope Viren
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - ANCA Screen
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Autoimmundiagnostik - Autoimmunhepatitis
- Autoimmundiagnostik - Gangliosid Antikörper
- Autoimmundiagnostik - Myositis
- Autoimmundiagnostik - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - Sklerodermie
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Hämatologie speziell
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Limbische Enzephalitis
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
- Neurologie Abklärung - Virusblock Neurotrope Viren
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Alphaherpesviridae, Genus Varicellovirus. Varicella Zoster Virus (VZV) ist der Erreger der Windpocken (Inkubationszeitca. 2 Wochen) und des Herpes zoster. Als Kinderkrankheit ist die VZV-Infektion harmlos, im späteren Lebensalter muß eher mit Komplikationen gerechnet werden (Pneumonie, Meningitis, Enzephalitis). Das VZV persistiert in den sensorischen Spinalganglien des Rückenmarks. Erst ab dem 35.-45. Lebensjahr kommt es zu einer Reaktivierung der Infektion als Herpes zoster (Gürtelrose). Wie das HSV kann auch die perinatale VZV-Infektion, nicht jedoch die reaktivierte H. zoster-Infektion am Ende der Schwangerschaft vertikal auf das Kind übertragen werden und den lebensgefährlichen H. neonatorum generalisatus verursachen.
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Alphaherpesviridae, Genus Varicellovirus. Varicella Zoster Virus (VZV) ist der Erreger der Windpocken (Inkubationszeitca. 2 Wochen) und des Herpes zoster. Als Kinderkrankheit ist die VZV-Infektion harmlos, im späteren Lebensalter muß eher mit Komplikationen gerechnet werden (Pneumonie, Meningitis, Enzephalitis). Das VZV persistiert in den sensorischen Spinalganglien des Rückenmarks. Erst ab dem 35.-45. Lebensjahr kommt es zu einer Reaktivierung der Infektion als Herpes zoster (Gürtelrose). Wie das HSV kann auch die perinatale VZV-Infektion, nicht jedoch die reaktivierte H. zoster-Infektion am Ende der Schwangerschaft vertikal auf das Kind übertragen werden und den lebensgefährlichen H. neonatorum generalisatus verursachen.
INDIKATION:
V.a. VZV-Infektion besonders bei unklaren serologischen Befunden, insbesondere im Zusammenhang mit Komplikationen (Pneumonie, Enzephalitis, Meningitis, Myokarditis).
V.a. VZV-Infektion besonders bei unklaren serologischen Befunden, insbesondere im Zusammenhang mit Komplikationen (Pneumonie, Enzephalitis, Meningitis, Myokarditis).
MESSPARAMETER:
VZV-Direktnachweis im Liquor.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Röhrchen I-III beschriften
- 1 Liquor-Röhrchen (weiß) mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
- Röhrchen I-III beschriften
- 1 Liquor-Röhrchen (weiß) mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Punktionsstelle gründlich desinfizieren, Punktion mit sterilen Handschuhen durchführen. jeweils 2-3ml Liquor in drei gelben Liquor-Röhrchen auffangen (Beschriftung I-III), diese sofort verschließen und möglichst umgehend ins Labor bringen. Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
Patient nicht nüchtern, Punktionsstelle gründlich desinfizieren, Punktion mit sterilen Handschuhen durchführen. jeweils 2-3ml Liquor in drei gelben Liquor-Röhrchen auffangen (Beschriftung I-III), diese sofort verschließen und möglichst umgehend ins Labor bringen. Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.