mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


VZV PCR/Liquor

ANFORDERUNGSKÜRZEL: VZVLPC
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Liquorpunktion
LABORPROFILE:
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Alphaherpesviridae, Genus Varicellovirus. Varicella Zoster Virus (VZV) ist der Erreger der Windpocken (Inkubationszeitca. 2 Wochen) und des Herpes zoster. Als Kinderkrankheit ist die VZV-Infektion harmlos, im späteren Lebensalter muß eher mit Komplikationen gerechnet werden (Pneumonie, Meningitis, Enzephalitis). Das VZV persistiert in den sensorischen Spinalganglien des Rückenmarks. Erst ab dem 35.-45. Lebensjahr kommt es zu einer Reaktivierung der Infektion als Herpes zoster (Gürtelrose). Wie das HSV kann auch die perinatale VZV-Infektion, nicht jedoch die reaktivierte H. zoster-Infektion am Ende der Schwangerschaft vertikal auf das Kind übertragen werden und den lebensgefährlichen H. neonatorum generalisatus verursachen.
INDIKATION:
V.a. VZV-Infektion besonders bei unklaren serologischen Befunden, insbesondere im Zusammenhang mit Komplikationen (Pneumonie, Enzephalitis, Meningitis, Myokarditis), Direktnachweis der VZV-DNA aus dem Bläscheninhalt bei untypischen Effloreszenzen.
MESSPARAMETER: VZV-DNA im Liquor.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- 3 sterile Liquor-Röhrchen mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Punktionsstelle gründlich desinfizieren, Punktion mit sterilen Handschuhen durchführen. jeweils 2-3ml Liquor in drei gelben Liquor-Röhrchen auffangen (Beschriftung I-III), diese sofort verschließen und möglichst umgehend ins Labor bringen. Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Obwohl bei VZV die Serologie gut geeignet ist, um sowohl die primäre Varizellen-Virus-Infektion als auch später die reaktivierte Herpes-zoster-Infektion nachzuweisen haben sich auch andere Methoden als hilfreich bei der Diagnosestellung erwiesen. Der Virusnachweis aus dem Rachenabstrich zum Krankheitsausbruch der Windpocken oder Hauteffloreszenzen ist mit der Isolierung in Zellkulturen zwar problemlos, aber langwierig. Die Schnelldiagnostik erfolgt daher analog zur Herpes simplex- Diagnostik mit dem PCR-DNA-Nachweis aus Blut, Liquor oder dem Bläscheninhalt. Die PCR ist sensitiv und spezifisch. Eine Woche nach Verkrustung der letzten Pustel besteht keine Infektionsgefahr mehr.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.