Analysenverzeichnis
EBV PCR/Liquor
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-GNEURV
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Liquorpunktion
LABORPROFILE:
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Gammaherpesviridae, Genus Lymphocryptovirus. Das Ebstein-Barr Virus (EBV) wird durch Intimkontakte leicht übertragen und hat seine Eintrittspforte gewöhnlich in den lymphoepithelialen Zellen desRachenringes, wo sich eine persistierende Infektion etabliert. 4-6 Wochen nach Infektion kommt es zu einer massiven Virämie und Vermehrung in den B- Lymphozyten, die von T-Lymphozyten attakiert und weitgehend eliminiert werden. Die Reaktion der zytotoxischen T-Lymphozyten ist im Blutbild als infektiöse Mononukleose nachweisbar. Die Erkrankung kann über Wochen und Monate mit Rekurrenzen verlaufen,ein chronischer Verlauf ist jedoch ungewöhnlich. EBV-Infektionen werden mit demBurkitt-Lymphom und dem Nasopharyngeal-Karzinom in Zusammenhang gebracht. Selten kann sich eine EBV-Infektion auch neurologisch als Meningitis, Enzephalitis oder Guillain-Barre-Syndrom manifestieren, noch seltener als Myokarditis.
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Gammaherpesviridae, Genus Lymphocryptovirus. Das Ebstein-Barr Virus (EBV) wird durch Intimkontakte leicht übertragen und hat seine Eintrittspforte gewöhnlich in den lymphoepithelialen Zellen desRachenringes, wo sich eine persistierende Infektion etabliert. 4-6 Wochen nach Infektion kommt es zu einer massiven Virämie und Vermehrung in den B- Lymphozyten, die von T-Lymphozyten attakiert und weitgehend eliminiert werden. Die Reaktion der zytotoxischen T-Lymphozyten ist im Blutbild als infektiöse Mononukleose nachweisbar. Die Erkrankung kann über Wochen und Monate mit Rekurrenzen verlaufen,ein chronischer Verlauf ist jedoch ungewöhnlich. EBV-Infektionen werden mit demBurkitt-Lymphom und dem Nasopharyngeal-Karzinom in Zusammenhang gebracht. Selten kann sich eine EBV-Infektion auch neurologisch als Meningitis, Enzephalitis oder Guillain-Barre-Syndrom manifestieren, noch seltener als Myokarditis.
INDIKATION:
V.a. EBV-Infektion.
V.a. EBV-Infektion.
MESSPARAMETER:
EBV-DNA im Liquor.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Röhrchen I-III beschriften
- 1 Liquor-Röhrchen (weiß) mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
- Röhrchen I-III beschriften
- 1 Liquor-Röhrchen (weiß) mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Punktionsstelle gründlich desinfizieren, Punktion mit sterilen Handschuhen durchführen. jeweils 2-3ml Liquor in drei gelben Liquor-Röhrchen auffangen (Beschriftung I-III), diese sofort verschließen und möglichst umgehend ins Labor bringen. Anforderung über EDV und mittels Begleitschein.
Patient nicht nüchtern, Punktionsstelle gründlich desinfizieren, Punktion mit sterilen Handschuhen durchführen. jeweils 2-3ml Liquor in drei gelben Liquor-Röhrchen auffangen (Beschriftung I-III), diese sofort verschließen und möglichst umgehend ins Labor bringen. Anforderung über EDV und mittels Begleitschein.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.