Analysenverzeichnis
Chlorid/Spontanharn
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-CLSPOH
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Niere
LABORPROFILE:
- Harn
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Harn
- Harn - Spontanharn/Chemie
NOTFALLPARAMETER:
Ja
Ja
ALLGEMEIN:
Chlorid liegt zu 88% extrazellulär und zu 12 % intrazellulär vor. Die extrazelluläre Chloridkonzentration ist etwa 10-fach höher als die intrazelluläre. Chlorid ist das wichtigste Anion des Natriums und mitverantwortlich für das EZV und die Osmolalität im Plasma. Daher verhält sich die Chlorid-Konzentration häufig parallel der des Natriums.Bei allen Formen der metabolischen Alkalose mit Anstieg des Bikarbonats erfolgt ein korrespondierender Abfall des Chlorids wobei 2 Formen unterschieden werden: die Chlorid sensible Form (Erbrechen, Diuretika) kann durch Chloridgabe korrigiert werden, die Chlorid resistente Form (z.B. Hyperaldosteronismus) ist nicht durch Chloridgabe korrigierbar.Metabolische Azidosen (z.B.renal tubuläre Formen) gehen im Gegensatz dazu mit einer Erhöhung des Chlorids im Serum einher.
Chlorid liegt zu 88% extrazellulär und zu 12 % intrazellulär vor. Die extrazelluläre Chloridkonzentration ist etwa 10-fach höher als die intrazelluläre. Chlorid ist das wichtigste Anion des Natriums und mitverantwortlich für das EZV und die Osmolalität im Plasma. Daher verhält sich die Chlorid-Konzentration häufig parallel der des Natriums.Bei allen Formen der metabolischen Alkalose mit Anstieg des Bikarbonats erfolgt ein korrespondierender Abfall des Chlorids wobei 2 Formen unterschieden werden: die Chlorid sensible Form (Erbrechen, Diuretika) kann durch Chloridgabe korrigiert werden, die Chlorid resistente Form (z.B. Hyperaldosteronismus) ist nicht durch Chloridgabe korrigierbar.Metabolische Azidosen (z.B.renal tubuläre Formen) gehen im Gegensatz dazu mit einer Erhöhung des Chlorids im Serum einher.
INDIKATION:
Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Berechnung der Anionenlücke, Störungen des Elektrolythaushaltes (insbesondere der Natrium- und Wasserbilanz).
Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Berechnung der Anionenlücke, Störungen des Elektrolythaushaltes (insbesondere der Natrium- und Wasserbilanz).
MESSPARAMETER:
CL-Konzentration im Harn.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Spontanharn
- Spontanharn
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über SAP
Patient nicht nüchtern, Anforderung über SAP
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.