mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


Legionellen Schnelltest/Spontanharn

ANFORDERUNGSKÜRZEL: L-LEGIO
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Infektionsdiagnostik
LABORPROFILE:
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
NOTFALLPARAMETER:
Nein
ALLGEMEIN:
Humanpathogene Arten der Gattung Legionella sind hauptsächlich L. pneumophila (14 Serogruppen), L. micdadei und L. bozemanii. Es existieren weitere 30 Arten, die bei Personen mit erblichem Immundefekt zu Erkrankungen geführt haben. Die Legionärskrankheit betrifft primär sehr alte oder abwehrgeschwächte Patienten. Nach einer Inkubationszeit von 2-10 Tagen kommt es zu Fieber und Kopfschmerzen, bei ca. 50% der Erkrankten zusätzlich Diarrhoe. Anschließend respiratorische Symptome mit Pneumonie und Pleuritis. Das sog. Pontiac-Fieber hingegen führt bei immunkompetenten Personen zu einem grippalen Infekt. Antikörper sind allerdings frühestens nach 2 Wochen nachweisbar, bei einigen Patienten erfolgt keine Serokonversion. Eine zusätzliche diagnostische Methode kann daher der AG-Nachweis im Harn sein.
INDIKATION:
Pneumonie, Fieber, Diarrhoe V.a. Legionärskrankheit.
MESSPARAMETER: Qualitativer Nachweis von Legionella pneumophila (Serogruppe 1) Antigen im Harn.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Spontanharnprobe
- keine besondere Behandlung
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Der vorliegende Legionellen-Harn-Antigen-Schnelltest erlaubt eine frühe Diagnose einer Legionella pneumophila (Serogruppe 1) durch die Dedektion eines spezifischen löslichen Antigens im Urin. Dieses Antigen konnte bereits 3 Tage nach Beginn der Symptome im Harn nachgewiesen werden. Der Test ist damit geeignet zur Früherkennung, ist aber auch in späteren Stadien der erkrankung positiv. Verglichen mit Ergebnissen aus Kultur, DFA (direct fluorescent antibody), RIA und/oder IFA (indirect fluorescent antibody) erreicht der Legionellen Schnelltest aus Harn eine Sensitivität und Spezifität von ca. 95%.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.