Analysenverzeichnis
HSV-PCR/Vollblut
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
HSVPCR (HS1PCR+HS2PCR)
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Infektionsdiagnostik
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - ANCA Screen
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Autoimmundiagnostik - Autoimmunhepatitis
- Autoimmundiagnostik - Gangliosid Antikörper
- Autoimmundiagnostik - Myositis
- Autoimmundiagnostik - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - Sklerodermie
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Hämatologie speziell
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Limbische Enzephalitis
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
- Neurologie Abklärung - Virusblock Neurotrope Viren
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - ANCA Screen
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Autoimmundiagnostik - Autoimmunhepatitis
- Autoimmundiagnostik - Gangliosid Antikörper
- Autoimmundiagnostik - Myositis
- Autoimmundiagnostik - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - Sklerodermie
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Hämatologie speziell
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Limbische Enzephalitis
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
- Neurologie Abklärung - Virusblock Neurotrope Viren
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Alphaherpesviridae, Genus Simplexvirus, Spezies Herpes simplex Virus hominis Typ 1 und 2.HSVTyp 1 verursacht den vorwiegend orofacial lokalisierten einfachen (simplen) Herpes auf Schleimhaut (Mund-Rachen- Bereich), Haut-Schleimhaut-Grenzen (Lippe), Hornhaut (Auge), seltener auch auf anderen extragenitalen Körperoberflächen. Bei vorgeschädigter Haut besteht die Gefahr eines Ekzema herpeticum. Gelegentlich kommt es im Verlauf einer primären Virämie zur Infektion des ZNS mit der Folge einer Meningitis oder Enzephalitis (Temporallappen).HSV Typ 2 ist als Infektionserreger aus der großen Gruppe der Herpesviren meist im Genitaltrakt zu finden. Die klassische Manifestation ist der primäre und rezidivierende Herpes genitalis. Auch das HSV Typ 2 kann, selten und dann meist bei einer Primärinfektion, virämisch das ZNS erreichen und verursacht dort eher eine Meningitis als Enzephalitis.
Virusstruktur dsDNA, mit Hülle. Familie Herpesviridae, Subfamilie Alphaherpesviridae, Genus Simplexvirus, Spezies Herpes simplex Virus hominis Typ 1 und 2.HSVTyp 1 verursacht den vorwiegend orofacial lokalisierten einfachen (simplen) Herpes auf Schleimhaut (Mund-Rachen- Bereich), Haut-Schleimhaut-Grenzen (Lippe), Hornhaut (Auge), seltener auch auf anderen extragenitalen Körperoberflächen. Bei vorgeschädigter Haut besteht die Gefahr eines Ekzema herpeticum. Gelegentlich kommt es im Verlauf einer primären Virämie zur Infektion des ZNS mit der Folge einer Meningitis oder Enzephalitis (Temporallappen).HSV Typ 2 ist als Infektionserreger aus der großen Gruppe der Herpesviren meist im Genitaltrakt zu finden. Die klassische Manifestation ist der primäre und rezidivierende Herpes genitalis. Auch das HSV Typ 2 kann, selten und dann meist bei einer Primärinfektion, virämisch das ZNS erreichen und verursacht dort eher eine Meningitis als Enzephalitis.
INDIKATION:
V.a. Herpes simplex-Infektion bei Meningitis, bzw. Enzephalitis.
V.a. Herpes simplex-Infektion bei Meningitis, bzw. Enzephalitis.
MESSPARAMETER:
HSV-1/HSV-2-DNA im Vollblut.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- 1 EDTA-Röhrchen (lila)
- 1 EDTA-Röhrchen (lila)
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Siehe auch HSV Antikörper. Molekularbiologische Methoden (PCR) werden bei lokalen Infektionen (Mund-Rachen/Genitalbereich) nur für bestimmte Fragestellungen sinnvoll eingesetzt, z.B. für die Konstruktion einer Virusvarianten-spezifischen Infektionskette über den Restriktionsfragmentlängen-Polymorphismus mit der amplifizierten Virus-DNA. Die PCR ist hervorragend für die Liquor-Untersuchung bei neurologischen Fragestellungen zur Frühdiagnostik einsetzbar. Die Virusanzüchtung aus Liquor gelingt nur selten.
Siehe auch HSV Antikörper. Molekularbiologische Methoden (PCR) werden bei lokalen Infektionen (Mund-Rachen/Genitalbereich) nur für bestimmte Fragestellungen sinnvoll eingesetzt, z.B. für die Konstruktion einer Virusvarianten-spezifischen Infektionskette über den Restriktionsfragmentlängen-Polymorphismus mit der amplifizierten Virus-DNA. Die PCR ist hervorragend für die Liquor-Untersuchung bei neurologischen Fragestellungen zur Frühdiagnostik einsetzbar. Die Virusanzüchtung aus Liquor gelingt nur selten.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.