Analysenverzeichnis
Parvovirus B19 Antikörper
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-WPARV
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Sonstige Infektionen
LABORPROFILE:
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
NOTFALLPARAMETER:
Nein.
Nein.
ALLGEMEIN:
Virusstruktur ssDNA, ohne Hülle. Familie Parvoviridae, Subfamilie Chordaparvovirinae, Genus Erythrovirus. Parvoviren kommen bei Mensch und Tier vor. Das einzige humanpathogene Virus ist das Parvovirus-B19. Tröpfcheninfektion mit Erstinfektion meist schon im Kindesalter Ringelröteln (Erythema infectiosum), Röteln-ähnlicher Ausschlag, zuerst im Gesicht, dann an Extremitäten und Rumpf. Erstinfektionen Erwachsener variieren zwischen unspezifischem Fieber ("grippaler" Infekt) und Arthropathien ähnlich einer rheumatischen Erkrankung (häufig junge Frauen). Komplikationen: Transiente aplastische Krisen bei Sichelzellamämie, Thalassämie oder hereditärer Sphärozytose. Embryopathie bei intrauteriner Infektion in 20% Fruchttod oder Hydrops fetalis.
Virusstruktur ssDNA, ohne Hülle. Familie Parvoviridae, Subfamilie Chordaparvovirinae, Genus Erythrovirus. Parvoviren kommen bei Mensch und Tier vor. Das einzige humanpathogene Virus ist das Parvovirus-B19. Tröpfcheninfektion mit Erstinfektion meist schon im Kindesalter Ringelröteln (Erythema infectiosum), Röteln-ähnlicher Ausschlag, zuerst im Gesicht, dann an Extremitäten und Rumpf. Erstinfektionen Erwachsener variieren zwischen unspezifischem Fieber ("grippaler" Infekt) und Arthropathien ähnlich einer rheumatischen Erkrankung (häufig junge Frauen). Komplikationen: Transiente aplastische Krisen bei Sichelzellamämie, Thalassämie oder hereditärer Sphärozytose. Embryopathie bei intrauteriner Infektion in 20% Fruchttod oder Hydrops fetalis.
INDIKATION:
Exanthem (V.a. Ringelröteln), rheumatoide Arthritis.
Exanthem (V.a. Ringelröteln), rheumatoide Arthritis.
MESSPARAMETER:
Parvovirus-AK Nachweis (IgG und IgM).
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Li-Heparin Plasma
- Li-Heparin Plasma
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Das Ergebnis für den Nachweis von IgG- und IgM-AK wird als positiv oder negativ angegeben. IgM zeigt eine akute Infektion, IgG eine stattgehabte mit nachfolgender Immunität an. Der direkte Virusnachweis gelingt in der akuten Phase aus dem EDTA-Blut elektronenoptisch und mit der DNA-PCR. Die PCR wird auch in der Pränataldiagnostik eingesetzt. Die Vorgehensweise entspricht der bei Verdacht auf Röteln. Die Virusanzüchtung ist äußerst schwierig, da Erythroblasten eingesetzt werden müssen.
Das Ergebnis für den Nachweis von IgG- und IgM-AK wird als positiv oder negativ angegeben. IgM zeigt eine akute Infektion, IgG eine stattgehabte mit nachfolgender Immunität an. Der direkte Virusnachweis gelingt in der akuten Phase aus dem EDTA-Blut elektronenoptisch und mit der DNA-PCR. Die PCR wird auch in der Pränataldiagnostik eingesetzt. Die Vorgehensweise entspricht der bei Verdacht auf Röteln. Die Virusanzüchtung ist äußerst schwierig, da Erythroblasten eingesetzt werden müssen.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.