mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


Chlamydien spp Antikörper

ANFORDERUNGSKÜRZEL: L-CHLSPP
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Sonstige Infektionen
LABORPROFILE:
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
NOTFALLPARAMETER:
Nein
ALLGEMEIN:
Obligat intrazellulär wachsende Bakterien. Innerhalb der Gattung Chlamydia unterscheidet man 3 Spezies.1. C. trachomatis die Serotypen A, B und C verursachen das Trachom (durch Schmierinfektion übertragene Keratokonjunktivitis, die zur Erblindung führen kann), die Serotypen D-K bewirken Entzündungen von männlichen und weiblichen Genitalorganen, sowie die sog. Einschlusskörperchen-Konjunktivitis bei Neugeborenen nach Infektion im Geburtskanal. Die Serotypen L1-3 führen zumLymphogranuloma inguinale (Geschlechtskrankheit mit Ulzerationen im Genitalbereich und Schmerzhafter Lymphknoten-Schwellung).2. C. psittaci die Ornithose (Papageienkrankheit) wird fast ausschließlich durch inhalierten Vogelkot übertragen und manifestiert sich als interstitielle Pneumonie.3. C. pneumoniae Erregervon interstitieller Pneumonie, Brochnchitis und Pharyngitis, fragliche Assoziation zur KHK.
INDIKATION:
Pneumonie bei V.a. Infektion mit C. pneumoniae, Urogenitalinfektionen bei V.a. Infektion mit C. trachomatis.
MESSPARAMETER: Speziesspezifischer Chlamydien-AK Nachweis (IgG und IgA) im Serum.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Serum-Röhrchen
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mit entsprechendem Begleitschein.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Gattungsspezifische AK sind z.B. gegen das allen 3 Arten gemeinsame Lipopolysaccharid (LPS) gerichtet und treten häufig bereits in der Frühphase einer akuten Chlamydieninfektion auf. Mit dem vorliegenden ELISA werden allerdings speziesspezifische AK gegen das C. trachomatis und C. pneumoniae erfasst. Ein positives Ergebnis in diesem Test kann so als Nachweis von Chlamydien-AK bewertet und einer bestimmten Chlamydien-Art zugeschrieben werden. Bei Erstinfektion mit C. pneumoniae findet man meist einen postiven ELISA; die im Erwachsenenalter häufig akuten Reinfektionen führen jedoch in der Regel nicht mehr zu einem Titeranstieg. Auch Genitalinfektionen durch C. trachomatis können einen erhöhten ELISA verursachen.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.