Analysenverzeichnis
Alpha 1 Mikroglobulin/Spontanharn
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-A1MIKR
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Proteindiagnostik
LABORPROFILE:
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-16:00 Uhr möglich).
Nein (Anforderung werktags 7:00-16:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Niedermolekulares Protein mit immunsuppressiven Eigenschften. Die Synthese erfolgt in der Leber und in Lymphozyten. Alpha 1-Mikroglobulin wird glomerulär filtriert und tubulär reabsorbiert. Bei Niereninsuffizienz akkumuliert Alpha 1-Mikroglobulin im Serum. Seine wichtigste diagnostische Bedeutung hat Alpha 1-Mikroglobulin im Urin bei der Differenzierung von Proteinurien (erhöhte Ausscheidung bei tubulärer Proteinurie).
Niedermolekulares Protein mit immunsuppressiven Eigenschften. Die Synthese erfolgt in der Leber und in Lymphozyten. Alpha 1-Mikroglobulin wird glomerulär filtriert und tubulär reabsorbiert. Bei Niereninsuffizienz akkumuliert Alpha 1-Mikroglobulin im Serum. Seine wichtigste diagnostische Bedeutung hat Alpha 1-Mikroglobulin im Urin bei der Differenzierung von Proteinurien (erhöhte Ausscheidung bei tubulärer Proteinurie).
INDIKATION:
Erkennung/Quantifizierung sowie Differentialdiagnose einer renalen Proteinurie Alpha 1- Mikroglobulin-Erhöhung weist auf eine tubuläre Schädigung hin (im Gegensatz zu Albumin und IgG selektiv glomeruläre und nicht selektiv glomeruläre Störung).
Erkennung/Quantifizierung sowie Differentialdiagnose einer renalen Proteinurie Alpha 1- Mikroglobulin-Erhöhung weist auf eine tubuläre Schädigung hin (im Gegensatz zu Albumin und IgG selektiv glomeruläre und nicht selektiv glomeruläre Störung).
MESSPARAMETER:
Alpha 1-Mikroglobulinkonzentration im Spontanharn.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Spontanharn (zweiter Morgenurin)
- keine besondere Behandlung
- Spontanharn (zweiter Morgenurin)
- keine besondere Behandlung
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Nach Diagnose einer renalen Proteinurie (Ausschluß einer prärenalen oder postrenalen Form) erlaubt die Alpha 1-Mikroglobulin-Bestimmung im Harn eine Zuordnung der zugrundeliegenden Störung bei gleichzeitiger Bestimmung von Albumin und IgG im 24 h-Harn. Während Albumin und IgG-Erhöhungen im Harn für eine glomeruläre Schädigung sprechen, weist die Alpha 1-Mikroglobulin-Erhöhung auf eine tubulare Schädigung wie z.B. bei bakterieller Pyelonephritis, interstitieller Nephritis, toxischer Nephropathie oder Fanconi-Syndrom hin. Alpha 1-Mikroglobulin ist als niedermolekulares Leitprotein besonders gut geignet, da es im Urin relativ stabil ist und die Urinkonzentration nicht von extrarenalen Einflüssen (z.B. schwankender Serumspiegel) beeinflußt wird.
Nach Diagnose einer renalen Proteinurie (Ausschluß einer prärenalen oder postrenalen Form) erlaubt die Alpha 1-Mikroglobulin-Bestimmung im Harn eine Zuordnung der zugrundeliegenden Störung bei gleichzeitiger Bestimmung von Albumin und IgG im 24 h-Harn. Während Albumin und IgG-Erhöhungen im Harn für eine glomeruläre Schädigung sprechen, weist die Alpha 1-Mikroglobulin-Erhöhung auf eine tubulare Schädigung wie z.B. bei bakterieller Pyelonephritis, interstitieller Nephritis, toxischer Nephropathie oder Fanconi-Syndrom hin. Alpha 1-Mikroglobulin ist als niedermolekulares Leitprotein besonders gut geignet, da es im Urin relativ stabil ist und die Urinkonzentration nicht von extrarenalen Einflüssen (z.B. schwankender Serumspiegel) beeinflußt wird.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.