Analysenverzeichnis
Harnsediment
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
SEDIMENT
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Harn
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - ANCA Screen
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Autoimmundiagnostik - Autoimmunhepatitis
- Autoimmundiagnostik - Gangliosid Antikörper
- Autoimmundiagnostik - Myositis
- Autoimmundiagnostik - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - Sklerodermie
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Hämatologie speziell
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Limbische Enzephalitis
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
- Neurologie Abklärung - Virusblock Neurotrope Viren
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - ANCA Screen
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Autoimmundiagnostik - Autoimmunhepatitis
- Autoimmundiagnostik - Gangliosid Antikörper
- Autoimmundiagnostik - Myositis
- Autoimmundiagnostik - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - Sklerodermie
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Hämatologie speziell
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Limbische Enzephalitis
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
- Neurologie Abklärung - Virusblock Neurotrope Viren
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Im hauseigenen Labor wird zur Bewältigung des hohen Probenanfalles der Teststreifen der Urinsediment-Untersuchung vorgeschaltet und erst dann, wenn entweder das Erythrozyten-, das Nitrit-, das Leukozyten- oder das Proteintestfeld positiv ist, eine Urinsediment-Untersuchung angeschlossen. Die diagnostische Sensitivitätdes Teststreifens ist ausreichend zur Erkennung einer klinisch signifikanten Erythrozyturie oder Leukozyturie.
Im hauseigenen Labor wird zur Bewältigung des hohen Probenanfalles der Teststreifen der Urinsediment-Untersuchung vorgeschaltet und erst dann, wenn entweder das Erythrozyten-, das Nitrit-, das Leukozyten- oder das Proteintestfeld positiv ist, eine Urinsediment-Untersuchung angeschlossen. Die diagnostische Sensitivitätdes Teststreifens ist ausreichend zur Erkennung einer klinisch signifikanten Erythrozyturie oder Leukozyturie.
INDIKATION:
Bei pathologischem Harnstreifentest, ansonsten bei speziellen Fragestellungen (siehe auch Bewertung).
Bei pathologischem Harnstreifentest, ansonsten bei speziellen Fragestellungen (siehe auch Bewertung).
MESSPARAMETER:
Quantifizierung und morphologische Beurteilung von Zellen und anorganischem Material.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Mittelstrahlharn (zweiter Morgenurin)
- keine besondere Behandlung
- Mittelstrahlharn (zweiter Morgenurin)
- keine besondere Behandlung
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, keine besondere Behandlung. Keine eigene Anforderung notwendig, routinemäßige Durchführung bei pathologischem Ergebnis des Harnstreifentests.
Patient nicht nüchtern, keine besondere Behandlung. Keine eigene Anforderung notwendig, routinemäßige Durchführung bei pathologischem Ergebnis des Harnstreifentests.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Die klinische Bedeutung mikroskopischer Untersuchungen des Urins liegt hauptsächlich bei speziellen Indikationen: Differenzierung renaler und postrenaler Hämaturien (Erythrozytenzylinder, Erythrozytenmorphologie), Beurteilung von Zylindern, Nachweis spezieller Erreger (Trichomonaden, Schistosoma-Eier, Spirochäten, Urogenital-Tbc) sowie spezielle Fragestellungen aus Urologie und Onkologie. Cave: Rotfärbung des Urins ohne Hb-Nachweis: DD Rote Rübe, Medikamente, Porphyrinurie.
Die klinische Bedeutung mikroskopischer Untersuchungen des Urins liegt hauptsächlich bei speziellen Indikationen: Differenzierung renaler und postrenaler Hämaturien (Erythrozytenzylinder, Erythrozytenmorphologie), Beurteilung von Zylindern, Nachweis spezieller Erreger (Trichomonaden, Schistosoma-Eier, Spirochäten, Urogenital-Tbc) sowie spezielle Fragestellungen aus Urologie und Onkologie. Cave: Rotfärbung des Urins ohne Hb-Nachweis: DD Rote Rübe, Medikamente, Porphyrinurie.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.