mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


Prolaktin-Stimulation (TRH-Test)

ANFORDERUNGSKÜRZEL:
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Funktionstests
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - ANCA Screen
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Autoimmundiagnostik - Autoimmungastritis
- Autoimmundiagnostik - Autoimmunhepatitis
- Autoimmundiagnostik - Gangliosid Antikörper
- Autoimmundiagnostik - Myositis
- Autoimmundiagnostik - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - Sklerodermie
- Blutgase
- Eisenstoffwechsel
- Eisenstoffwechsel speziell
- Elektrolyte
- Elektrolyte speziell
- Entzündung
- Fettstoffwechsel
- Gerinnung
- Gerinnung speziell
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Hämatologie
- Hämatologie speziell
- Harn
- Harn - Sammelharn mit Essigsäure
- Harn - Sammelharn mit HCL
- Harn - Sammelharn ohne Zusatz
- Harn - Spontanharn/Chemie
- Herz
- Herz speziell
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone
- Hormone - Sonstige Hormone
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - Blöcke
- Infektionsdiagnostik - Hepatitis/HIV
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Infektionsdiagnostik - Virusblock Parotitis
- Knochenstoffwechsel
- Knochenstoffwechsel speziell
- Leber
- Leber speziell
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Mikrobiologie
- Molekulardiagnostik
- Molekulardiagnostik Hämatoonkologie
- Nebennierenrinde
- Neurologie Abklärung
- Neurologie Abklärung - Limbische Enzephalitis
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Neurologie Abklärung - Myasthenie
- Neurologie Abklärung - Neuronale Autoimmunenzephalitis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
- Neurologie Abklärung - Virusblock Neurotrope Viren
- Niere
- Niere speziell
- Pancreas
- Proteindiagnostik
- Punktat
- Punktat - Liquorpunktion
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Sonstiges
- Stuhl
- Tumormarker
- Tumormarker global
- Tumormarker speziell
- Vitamine/Spurenelemente
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
Einer der physiologischen Stimulatoren des Prolaktin ist das hypothalamische Releasing-Hormon TRH. Der Stimulations-Test mit TRH ist nur bei normoprolaktinämischen Frauen zur möglichen Aufdeckung einer latenten Hyperprolaktinämie sinnvoll. Auch sollten sie nur in solchen Institutionen durchgeführt werden, die ein großes Normal-Kollektiv untersucht haben und eine große Zahl von Patientinnen mit Zyklusstörungen untersuchen.
INDIKATION:
Nachweis einer latenten Hyperprolaktinämie.
MESSPARAMETER: Prolaktin und TSH basal sowie Prolaktin und TSH nach TRH-Belastung.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- 4 Serum-Röhrchen (rot)
- keine besondere Behandlung
- 4 Li-Heparin-Röhrchen (grün)
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Blutabnahme für die basale Prolaktin- und TSH-Bestimmung morgens (08.00h- 10.00h), keine gynäkologischen Untersuchungen (Streß, Manipulation der Brustwarze), dann 200 ug TRH i.v. (z.B. Antepan, 1 Amp.) verabreichen, weitere Blutabnahmen erfolgen 30, 45 und 60 Minuten nach TRH-Injektion, genaue Beschriftung der Röhrchen. Anforderung nur nach telefonischer Rücksprache (DW 3620 und 3621).
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
TRH führt bei normoprolaktinämischen Patienten zu einem prompten Anstieg der Prolaktin-Konzentration auf maximal 100 ng/ml. Ein überschießender Prolaktin-Anstieg, ausgehend von normalen Basalwerten, ist mit einer latenten, vornehmlich nächtlichen Hyperprolaktinämie vereinbar. In diesen Fällen ist eine Dopamin-Agonisten-Therapie bei entsprechenden gonadalen Funktionsstörungen indiziert (siehe auch Metoclopramid-Test). Ein überschießender TSH-Anstieg weist auf eine subklinische Hypothyreose hin.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.