mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


Rheumafaktor

ANFORDERUNGSKÜRZEL: L-RF
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Entzündung
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - Rheuma Basis
- Neurologie Abklärung - PNP/Vaskulitis
NOTFALLPARAMETER:
Nein
ALLGEMEIN:
Der klassische Rheumafaktor (RF) ist ein Auto-AK der Immunglobulinklasse IgM, der gegen Determinanten des Fc-Teils am IgG-Molekül gerichtet ist. Die rheumatoide Arthritis (PCP) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung unbekannter Ätiologie. Ihre Diagnose basiert auf einer Kombination aus klinischen und radiologischen Analysen. Die Quantifizierung der RF erlaubt nicht nur die Diagnose der rheumatoiden Arthritis, sondern ist auch in der Prognosebeurteilung und Therapieüberwachung von Nutzen. Es ist noch unklar, ob die RF-Produktion indikativ für die Immun-Pathogenese der rheumatoiden Arthritis ist, oder ob es sich dabei lediglich um eine Auswirkung des ablaufenden entzündlichen Prozesses handelt.
INDIKATION:
V.a. rheumatoide Arthritis (PCP), V.a. essentielle gemischte (Typ II) Kryoglobulinämie.
MESSPARAMETER: Rheumafaktor-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Li-Heparin Plasma
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
RF sind nur in Zusammenhang mit einer entsprechenden klinischen Symptomatik verwertbar. Bei 70-80% aller Patienten mit rheumatoider Arthritis sind erhöhte RF nachweisbar, wobei hohe Konzentrationen mit schwerem, schnellem Verlauf assoziert sind. Da hohe RF-Konzentrationen auch bei Kollagenosen bzw. Sjörgren-Syndrom, bei chronischen Lebererkrankungen, bei Sarkoidose, bei interstitiellen Lungenerkrankungen, bei infektiöser Mononukleose (EBV), bei subakuter bakterieller Endokarditis nachweisbar sind, ist ein positiver RF-Befund somit ohne klinische Kriterien für eine rheumatoide Arthritis nicht aussagekräftig. Bei der essentiellen gemischten Kryoglobulinämie Typ II findet sich stets eine RF-Aktivität, die fast immer auf einem monoklonalen RF der Klasse IgM mit Kappa-Leichtkette beruht. Klinisch wird ein Krankheitsbild mit Purpura, Schwäche, Arthralgien und Glomerulonephritiden beobachtet.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.