Analysenverzeichnis
Inselzellen Antikörper
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-INZEAK
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Glucosestoffwechsel
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
- Autoimmundiagnostik
- Autoimmundiagnostik - Autoimmundiabetes
- Glucosestoffwechsel
- Glucosestoffwechsel speziell
NOTFALLPARAMETER:
Nein
Nein
ALLGEMEIN:
Insellzellen AK (ICA) stellen die am besten untersuchten serologischen Marker für den Diabetes mellitus Typ I dar. Es handelt sich um Auto-AK der IgG-Klasse, die gegen mehrere Inselzell-AG gerichtet sind. Die meisten dieser Zielantigene sind auf molekularerEbene identifiziert. Die wichtigsten AG der ICA sind das Enzym Glutaminsäure Decarboxylase (GAD) und das Inselzell-Protein IA-2. Der Vorteil der ICA liegt darin, dass im ICA-Test gleichzeitig Auto-AK gegen mehrere AG bestimmt werden und dass der prädiktive Wert der ICA aus großen Familienstudien genau bekannt ist.
Insellzellen AK (ICA) stellen die am besten untersuchten serologischen Marker für den Diabetes mellitus Typ I dar. Es handelt sich um Auto-AK der IgG-Klasse, die gegen mehrere Inselzell-AG gerichtet sind. Die meisten dieser Zielantigene sind auf molekularerEbene identifiziert. Die wichtigsten AG der ICA sind das Enzym Glutaminsäure Decarboxylase (GAD) und das Inselzell-Protein IA-2. Der Vorteil der ICA liegt darin, dass im ICA-Test gleichzeitig Auto-AK gegen mehrere AG bestimmt werden und dass der prädiktive Wert der ICA aus großen Familienstudien genau bekannt ist.
INDIKATION:
Evaluierung des Risikos für Typ-I Diabetes, V.a. Vorliegen eines latent insulinpflichtigen Diabetes im Erwachsenenalter.
Evaluierung des Risikos für Typ-I Diabetes, V.a. Vorliegen eines latent insulinpflichtigen Diabetes im Erwachsenenalter.
MESSPARAMETER:
ICA-Konzentration im Serum.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Serum-Röhrchen
- Serum-Röhrchen
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung eines Insulin-pflichtigen Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter sind ICA in etwa 80% der Fälle und bei Erwachsenen in70-80% nachweisbar. Nach der Manifestation der Erkrankung fällt die Prävalenz rasch ab, so dass nach 10 Jahren nur noch weniger als 10% der Patienten ICA aufweisen. In der Normalpopulation sind ICA bei Kindern und Jugendlichen zu ca. 1-3% nachweisbar. Erstgradig Verwandte von Typ I-Diabetikern sind in 2-6% der Fälle positiv. In beiden Gruppen ist das Auftreten der ICA mit einem deutlich erhöhten Risiko für die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ I verbunden.
Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung eines Insulin-pflichtigen Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter sind ICA in etwa 80% der Fälle und bei Erwachsenen in70-80% nachweisbar. Nach der Manifestation der Erkrankung fällt die Prävalenz rasch ab, so dass nach 10 Jahren nur noch weniger als 10% der Patienten ICA aufweisen. In der Normalpopulation sind ICA bei Kindern und Jugendlichen zu ca. 1-3% nachweisbar. Erstgradig Verwandte von Typ I-Diabetikern sind in 2-6% der Fälle positiv. In beiden Gruppen ist das Auftreten der ICA mit einem deutlich erhöhten Risiko für die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ I verbunden.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.