Analysenverzeichnis
Verdacht aud Auoimmunhepatitis (+AMA)
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-GAIHP
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Autoimmundiagnostik
LABORPROFILE:
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-16:00 Uhr möglich)
Nein (Anforderung werktags 7:00-16:00 Uhr möglich)
ALLGEMEIN:
Autoantikörper stellen bei der Differentialdiagnostik der chronischen Hepatitisein Kriterium dar, welches in der Zusammenschau der Befunde eine besondere Bedeutung erlangt. Verschiedene Auto- AK wereden bei unterschiedlichen Krankheitentitäten nachgewiesen. Antimitochondriale Antikörper (AMA) sind hoch krankheitsspezifisch bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose (M2-Auto-AK gehören zur Gruppeder AMA und korrelieren stark mit der primär biliären Zirrhose siehe Antikörper gegen LKM+SLA+M2-AG). Im Rahmen eines "Leber-Screenings" nach Auto-AK sind außerdem ANA, SMA und LKM (alle relativ spezifisch, jedoch nicht beweisend für dieDiagnose einer autoimmunen Hepatitis) sowie ANCA (werden vor allem bei der primär sklerosierenden Cholangitis beschrieben) gebräuchlich.
Autoantikörper stellen bei der Differentialdiagnostik der chronischen Hepatitisein Kriterium dar, welches in der Zusammenschau der Befunde eine besondere Bedeutung erlangt. Verschiedene Auto- AK wereden bei unterschiedlichen Krankheitentitäten nachgewiesen. Antimitochondriale Antikörper (AMA) sind hoch krankheitsspezifisch bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose (M2-Auto-AK gehören zur Gruppeder AMA und korrelieren stark mit der primär biliären Zirrhose siehe Antikörper gegen LKM+SLA+M2-AG). Im Rahmen eines "Leber-Screenings" nach Auto-AK sind außerdem ANA, SMA und LKM (alle relativ spezifisch, jedoch nicht beweisend für dieDiagnose einer autoimmunen Hepatitis) sowie ANCA (werden vor allem bei der primär sklerosierenden Cholangitis beschrieben) gebräuchlich.
INDIKATION:
V.a. primär biliäre Zirrhose.
V.a. primär biliäre Zirrhose.
MESSPARAMETER:
Nachweis von AMA im Serum.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- 1 Li-Heparin-Röhrchen (grün)
- keine besondere Behandlung
- 1 Li-Heparin-Röhrchen (grün)
- keine besondere Behandlung
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Es existieren insgesamt 9 Subtypen von AMA (M1-M9). Von besonderer Bedeutung sind AK gegen das M2-Antigen, das von der 2-Oxosäure-Dehydrogenase/Pyruvat-Dehydrogenase repräsentiert wird und ein wichtiges Zielantigen von Auto-AK bei primär biliärer Zirrhose (PBC) ist. Wenn also ANA positiv sind, ist die Bestimmung der M2-AK im Rahmen des Leber-Profils angezeigt. Bei der PBC gelingt der AMA-Nachweisin ca. 95%, AK gegen M2 bei 90-95% der Patienten. Die Bedeutung der übrigen Subtypen von AMA wird zur Zeit kontrovers diskutiert (Prognoseparameter?). Titerreduktion bzw. negative AK-Befunde unter Behandlung sind möglich.Zusätzliche Befunde bei PBC sind AP-, IgM- und Cholesterin-Erhöhungen sowie der Nachweis von Kryoglobulinen.
Es existieren insgesamt 9 Subtypen von AMA (M1-M9). Von besonderer Bedeutung sind AK gegen das M2-Antigen, das von der 2-Oxosäure-Dehydrogenase/Pyruvat-Dehydrogenase repräsentiert wird und ein wichtiges Zielantigen von Auto-AK bei primär biliärer Zirrhose (PBC) ist. Wenn also ANA positiv sind, ist die Bestimmung der M2-AK im Rahmen des Leber-Profils angezeigt. Bei der PBC gelingt der AMA-Nachweisin ca. 95%, AK gegen M2 bei 90-95% der Patienten. Die Bedeutung der übrigen Subtypen von AMA wird zur Zeit kontrovers diskutiert (Prognoseparameter?). Titerreduktion bzw. negative AK-Befunde unter Behandlung sind möglich.Zusätzliche Befunde bei PBC sind AP-, IgM- und Cholesterin-Erhöhungen sowie der Nachweis von Kryoglobulinen.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.