Analysenverzeichnis
SHBG (Sexualhormonbindendes Globulin)
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-SHBG
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Sonstige Hormone
LABORPROFILE:
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone Postmenopause
- Hormone - Sonstige Hormone
- Hormone
- Hormone - Sexualhormone Postmenopause
- Hormone - Sonstige Hormone
NOTFALLPARAMETER:
Nein
Nein
ALLGEMEIN:
SHBG wird in der Leber gebildet. Es ist das wichtigste Transportprotein für Testosteron, bindet jedoch alle 17-Beta-hydroxylierten Steroide, einschließlich der Östrogene. Neben der Funktion als Transport- und Speicherprotein hat SHBG auch direkte second messenger vermittelte Effekte. Bei den unten angeführten Indikationen ist SHBG eine Methode der 2. Wahl.
SHBG wird in der Leber gebildet. Es ist das wichtigste Transportprotein für Testosteron, bindet jedoch alle 17-Beta-hydroxylierten Steroide, einschließlich der Östrogene. Neben der Funktion als Transport- und Speicherprotein hat SHBG auch direkte second messenger vermittelte Effekte. Bei den unten angeführten Indikationen ist SHBG eine Methode der 2. Wahl.
INDIKATION:
Zusatzuntersuchung bei V.a. Verschiebung des Gleichgewichtes zwischen Gesamt-Testosteron und (biologisch wirksamem) freiem Testosteron, Funktionsstörungen der männlichen Gonaden, V.a. Androgenmangel, Überwachung einer Testosteron-Substitution
Zusatzuntersuchung bei V.a. Verschiebung des Gleichgewichtes zwischen Gesamt-Testosteron und (biologisch wirksamem) freiem Testosteron, Funktionsstörungen der männlichen Gonaden, V.a. Androgenmangel, Überwachung einer Testosteron-Substitution
MESSPARAMETER:
SHBG-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Serum-Röhrchen
- Serum-Röhrchen
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Erhöhte Werte bei Hoden- und Ovarialtumoren, in der Schwangerschaft, bei Einnahme von Ovulationshemmern bzw. Östrogenen, bei Virilismus, Leberzirrhose und Hyperthyreose. Erniedrigte Werte bei Hypothyreose und M. Cushing, bei Hyperandrogenismus, bei Hyperprolaktinämie, bei Einnahme von Glukokortikoiden und bei ausgeprägter Adipositas.
Erhöhte Werte bei Hoden- und Ovarialtumoren, in der Schwangerschaft, bei Einnahme von Ovulationshemmern bzw. Östrogenen, bei Virilismus, Leberzirrhose und Hyperthyreose. Erniedrigte Werte bei Hypothyreose und M. Cushing, bei Hyperandrogenismus, bei Hyperprolaktinämie, bei Einnahme von Glukokortikoiden und bei ausgeprägter Adipositas.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.