mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


Aldosteron

ANFORDERUNGSKÜRZEL: L-ALDOST
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Sonstige Hormone
LABORPROFILE:
- Hormone
- Hormone - Sonstige Hormone
NOTFALLPARAMETER:
Nein
ALLGEMEIN:
Die Aldosteronsynthese unterliegt komplexen Regulationsmechanismen. Neben direkten Einflüssen des Renin-Angiotensin Aldosteron-Systems haben die Kochsalz- und Kaliumzufuhr und verschiedene Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin und ACTH Einfluß auf die Aldosteronsynthese. Aldosteron führt zur Kaliumausscheidung, fördert die tubuläre Natriumrückresorption und führt über einen negativen Feed-back-Mechanismus zu verminderter Reninausschüttung. Aldosteron trägt somit entscheidend zur Regulation des effektiven Blutvolumens bei.
INDIKATION:
V.a. Hyperaldosteronismus (primär und sekundär), DD Hypertonie (idiopathisch/renovaskulär), Störungen des Natrium- und Kaliumhaushaltes, ätiologische Zuordnung eines Hypocortisolismus (primär/sekundär).
MESSPARAMETER: Aldosteron-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- sofort nach Blutabnahme ins Labor bringen
- 5 h vor Abnahme in den Kühlschrank
- 1 EDTA-Röhrchen (lila) vorgekühlt
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern. Blut bei Raumtemperatur abnehmen und dann sofort zentrifugieren und tieffrieren. Zeitgerechtes Absetzen folgender Medikation falls klinisch vertretbar: 4 Wochen davor absetzen: Spironolacton, Eplerenon. 1 Woche davor absetzen: Betablocker, zentrale Alpha-2-Agonisten (Clonidin), ACE-Hemmer, Sartane, Renin-Inhibitoren.
Blutabnahme morgens nachdem der Patient mindestens 30 Minuten gelegen ist. Anforderung über EDV. Bei Funktionstests Methodik anführen und die Zeit der einzelnen Blutabnahmen protokollieren.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Patientenvorbereitung mit ausgewogener Elektrolyt-Diät für mindestens 2 Tage, ACE-Inhibitoren und Diuretika rechtzeitig absetzen (Spironolakton 2 Wochen vor Abnahme).Die Aussagekraft eines Aldosteronwertes ohne gleichzeitige Bestimmung eines Reninwertes ist beschränkt. Erhöhte Aldosteron-Werte bei primärem Hyperaldosteronismus (NNR-Adenom = Conn-Syndrom, idiopathische bilaterale NNR-Hyperplasie und NNR-Karzinom) sowie bei sekundärem Hyperaldosteronismus (renaler Hypertonus bei Nierenarterienstenose, Renin-produzierenden Tumoren, Krankheiten mit Ödemneigung und Hypovolämie wie Leberzirrhose, Nephrotisches Syndrom oder Herzinsuffizienz). Erniedrigte Aldosteron-Werte bei Hypoaldosteronismus (M. Addison --> NNR-AK und Cortisol bestimmen) sowie bei Suppression durch synthetische Glukokortikoide.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.