Analysenverzeichnis
Thyreoglobulin
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-THYR
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Schilddrüse
LABORPROFILE:
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
- Schilddrüse
- Schilddrüse speziell
NOTFALLPARAMETER:
Nein
Nein
ALLGEMEIN:
TG ist ein jodhaltiges Glykoprotein und wird im endoplasmatischen Retikulum der Thyreozyten gebildet und im Follikellumen als Kolloid gelagert. Es stellt die Speicherform der Schilddrüsenhormone dar. Für die Hormonsekretion wird TG wieder von den Thyreozyten aufgenommen und in Lysosomen hydrolisiert. In geringen Mengen ist TG unter physiologischen Bedingungen in der Zirkulation nachweisbar. Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom ist ein seltener Tumor und da auch Knotenstrumen erhöhte TG-Konzentrationen aufweisen können, leistet das TG keinen Beitrag beim Auffinden der wenigen Karzinome aus der großen Zahl von gutartigen Knoten. Nach totaler Schilddrüsenelimination dagegen ist das TG ein wichtiger Tumormarker mit hoher diagnostischer Sensitivität und Spezifität bezüglich Tumorpersistenz oder Rezidiv.
TG ist ein jodhaltiges Glykoprotein und wird im endoplasmatischen Retikulum der Thyreozyten gebildet und im Follikellumen als Kolloid gelagert. Es stellt die Speicherform der Schilddrüsenhormone dar. Für die Hormonsekretion wird TG wieder von den Thyreozyten aufgenommen und in Lysosomen hydrolisiert. In geringen Mengen ist TG unter physiologischen Bedingungen in der Zirkulation nachweisbar. Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom ist ein seltener Tumor und da auch Knotenstrumen erhöhte TG-Konzentrationen aufweisen können, leistet das TG keinen Beitrag beim Auffinden der wenigen Karzinome aus der großen Zahl von gutartigen Knoten. Nach totaler Schilddrüsenelimination dagegen ist das TG ein wichtiger Tumormarker mit hoher diagnostischer Sensitivität und Spezifität bezüglich Tumorpersistenz oder Rezidiv.
INDIKATION:
Verlaufskontrolle des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms (follikulär, papillär) nach totaler Schilddrüsenablation durch Operation und Radiojodtherapie, destruierende Thyreoiditis, Thyreotoxicositis factitia.
Verlaufskontrolle des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms (follikulär, papillär) nach totaler Schilddrüsenablation durch Operation und Radiojodtherapie, destruierende Thyreoiditis, Thyreotoxicositis factitia.
MESSPARAMETER:
TG-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Serum-Röhrchen
- Serum-Röhrchen
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Benigne Erkrankungen: Erhöhte Werte bei euthyreoter Struma, Struma nodosa, M. Basedow, Thyreoiditis de Quervain und bei autonomem Adenom. Maligne Erkrankungen: Erhöhte Werte bei follikulärem und papillärem Schilddrüsenkarzinom (nur zur Verlaufskontrolle nach totaler Thyroidektomie geeignet. 10% der Schilddrüsenkarzinome bilden Auto- AK gegen TG. Bestimmung führt dann zu falsch niedrigen Werten, zur Beurteilung immer TAK mitbestimmen).
Benigne Erkrankungen: Erhöhte Werte bei euthyreoter Struma, Struma nodosa, M. Basedow, Thyreoiditis de Quervain und bei autonomem Adenom. Maligne Erkrankungen: Erhöhte Werte bei follikulärem und papillärem Schilddrüsenkarzinom (nur zur Verlaufskontrolle nach totaler Thyroidektomie geeignet. 10% der Schilddrüsenkarzinome bilden Auto- AK gegen TG. Bestimmung führt dann zu falsch niedrigen Werten, zur Beurteilung immer TAK mitbestimmen).
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.