Analysenverzeichnis
Digoxin
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-DIGO
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Medikamente (TDM) Toxikologie
LABORPROFILE:
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Medikamente (TDM) Toxikologie
NOTFALLPARAMETER:
Ja
Ja
ALLGEMEIN:
Digitalisglykosid. Positiv inotrop und bathmotrop, negativ chronotrop und dromotrop. Mittlere Plasmakonzentration 1.5 ug/l, Abklingquote pro Tag 20 %, HWZ 47.5h. Ausscheidung: 70 % Niere, 30 % Stuhl. Anwendungsgebiet Herzinsuffizienz, paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie, Anfallsunterbrechung und Prophylaxe von Vorhofflattern und -flimmern. Digoxin wird überwiegend unverändert renal ausgeschieden, seine Serumspiegel sind daher von der Nierenfunktion abhängig (Unterschied zu Digitoxin).
Digitalisglykosid. Positiv inotrop und bathmotrop, negativ chronotrop und dromotrop. Mittlere Plasmakonzentration 1.5 ug/l, Abklingquote pro Tag 20 %, HWZ 47.5h. Ausscheidung: 70 % Niere, 30 % Stuhl. Anwendungsgebiet Herzinsuffizienz, paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie, Anfallsunterbrechung und Prophylaxe von Vorhofflattern und -flimmern. Digoxin wird überwiegend unverändert renal ausgeschieden, seine Serumspiegel sind daher von der Nierenfunktion abhängig (Unterschied zu Digitoxin).
INDIKATION:
V.a. Intoxikation (Arrhythmien), ausbleibender Therapieeffekt (V.a. schlechte Compliance), Schiddrüsenfunktionsstörungen, im Gegensatz zu Digitoxin bei Digoxingabe auch Niereninsuffizienz, außerdem V.a. unbekannte Prämedikation mit Digitalisglykosiden.
V.a. Intoxikation (Arrhythmien), ausbleibender Therapieeffekt (V.a. schlechte Compliance), Schiddrüsenfunktionsstörungen, im Gegensatz zu Digitoxin bei Digoxingabe auch Niereninsuffizienz, außerdem V.a. unbekannte Prämedikation mit Digitalisglykosiden.
MESSPARAMETER:
Digoxin-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Li-Heparin Plasma
- Li-Heparin Plasma
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Ursache von erhöhten Serumspiegeln können sein Niereninsuffizienz, Hypothyreose, bestimmte Pharmaka (Calziumantagonisten, Chinidin, Amiodaron, Spironolakton, Benzodiazepine). Erniedrigte Serumspiegel bei Malabsorption, Hyperthyreose und Einnahme bestimmter Medikamente (Cholestyramin, Neomycin und Antazida hemmen die Resorption). Nebenwirkungen bei Digoxin-Behandlung können sein Herzrhythmusstörungen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schlafstörungen, Depressionen, Thrombozytopenie. Zunahme der Toxizität bei Hypokaliämie, Hypercalzämie, Azidose, Hypoxie und hypertropher Kardiomyopathie.
Ursache von erhöhten Serumspiegeln können sein Niereninsuffizienz, Hypothyreose, bestimmte Pharmaka (Calziumantagonisten, Chinidin, Amiodaron, Spironolakton, Benzodiazepine). Erniedrigte Serumspiegel bei Malabsorption, Hyperthyreose und Einnahme bestimmter Medikamente (Cholestyramin, Neomycin und Antazida hemmen die Resorption). Nebenwirkungen bei Digoxin-Behandlung können sein Herzrhythmusstörungen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schlafstörungen, Depressionen, Thrombozytopenie. Zunahme der Toxizität bei Hypokaliämie, Hypercalzämie, Azidose, Hypoxie und hypertropher Kardiomyopathie.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.