Analysenverzeichnis
Lithium
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-LI
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Medikamente (TDM) Toxikologie
LABORPROFILE:
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Medikamente (TDM) Toxikologie
NOTFALLPARAMETER:
Ja
Ja
ALLGEMEIN:
Lithium (z.B. Quilonorm) - Antidepressivum. Anwendungsgebiet akute Episoden manischer und hypomanischer Erkrankungen, Prophylaxe manisch-depressiver Erkrankungen sowie Prophylaxe der Migräne und des chronischen Cluster-Kopfschmerzes. Lithium wird renal eliminiert,wobei die Ausscheidung durch hohe Aufnahme von Natrium und Wasser verstärkt wird. Im Plasma ist Lithium nicht an Proteine gebunden, HWZ ca. 24 Stunden. Lithiumwirkt toxisch. Symptome sind Muskelzuckungen, Ataxie und Schläfrigkeit, bis hinzu Krämpfen, Dehydratation und komatösen Zuständen. In der Schwangerschaft kontraindiziert (embryotoxisch).
Lithium (z.B. Quilonorm) - Antidepressivum. Anwendungsgebiet akute Episoden manischer und hypomanischer Erkrankungen, Prophylaxe manisch-depressiver Erkrankungen sowie Prophylaxe der Migräne und des chronischen Cluster-Kopfschmerzes. Lithium wird renal eliminiert,wobei die Ausscheidung durch hohe Aufnahme von Natrium und Wasser verstärkt wird. Im Plasma ist Lithium nicht an Proteine gebunden, HWZ ca. 24 Stunden. Lithiumwirkt toxisch. Symptome sind Muskelzuckungen, Ataxie und Schläfrigkeit, bis hinzu Krämpfen, Dehydratation und komatösen Zuständen. In der Schwangerschaft kontraindiziert (embryotoxisch).
INDIKATION:
Therapieoptimierung und -kontrolle.
Therapieoptimierung und -kontrolle.
MESSPARAMETER:
Lithium-Konzentration im Serum.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Serum-Röhrchen
- Serum-Röhrchen
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Blutabnahme 12 h nach letzter Einnahme, Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
Patient nicht nüchtern, Blutabnahme 12 h nach letzter Einnahme, Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Erhöhte Serumspiegel bei Überdosierung, Niereninsuffizienz (verminderte Clearance) und bei Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Saluretika, NSAR oder Methyldopa. Erniedrigte Serumspiegel bei Unterdosierung. Nebenwirkungen einer Lithium-Behandlung können sein Hypo- und Hyperthyreose, erhöhte Anfallsbereitschaft und gewichtszunahme, bei Konzentrationen > 1.5 mmol/l Muskelzuckungen, Ataxie, Schläfrigkeit, bei Konzentrationen > 3.0 mmol/l zusätzlich Krämpfe, Dehydratation und Koma. Serumspiegel > 4.0 mmol/l sind potentiell tödlich.
Erhöhte Serumspiegel bei Überdosierung, Niereninsuffizienz (verminderte Clearance) und bei Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Saluretika, NSAR oder Methyldopa. Erniedrigte Serumspiegel bei Unterdosierung. Nebenwirkungen einer Lithium-Behandlung können sein Hypo- und Hyperthyreose, erhöhte Anfallsbereitschaft und gewichtszunahme, bei Konzentrationen > 1.5 mmol/l Muskelzuckungen, Ataxie, Schläfrigkeit, bei Konzentrationen > 3.0 mmol/l zusätzlich Krämpfe, Dehydratation und Koma. Serumspiegel > 4.0 mmol/l sind potentiell tödlich.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.