Analysenverzeichnis
Valproinsäure
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-VALP
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Medikamente (TDM) Toxikologie
LABORPROFILE:
- Medikamente (TDM) Toxikologie
- Medikamente (TDM) Toxikologie
NOTFALLPARAMETER:
Ja
Ja
ALLGEMEIN:
Valproinsäure (z.B. Convulex, Depakine) - Antiepileptikum. Anwendungsgebiet Epilepsien verschiedener Anfallstypen und bipolare affektive Störungen, außerdem Prophylaxe von Migräneanfällen, wenn andere Arzneimittel gegen Migräne nicht ausreichend wirksam sind. Valproinsäure wird in der Leber metabolisiert, nur 1-3% werden unverändert renal ausgeschieden. Plasmaproteinbindung bei 90%, HWZ ca. 10-16 Stunden. Zwischen Konzentration und Wirkung besteht vermutlich keine Korrelation, daher ist die Bestimmung zur Dosisoptimierung nur von begrenztem Wert, Anwendung nur zur Überprüfung der Compliance.
Valproinsäure (z.B. Convulex, Depakine) - Antiepileptikum. Anwendungsgebiet Epilepsien verschiedener Anfallstypen und bipolare affektive Störungen, außerdem Prophylaxe von Migräneanfällen, wenn andere Arzneimittel gegen Migräne nicht ausreichend wirksam sind. Valproinsäure wird in der Leber metabolisiert, nur 1-3% werden unverändert renal ausgeschieden. Plasmaproteinbindung bei 90%, HWZ ca. 10-16 Stunden. Zwischen Konzentration und Wirkung besteht vermutlich keine Korrelation, daher ist die Bestimmung zur Dosisoptimierung nur von begrenztem Wert, Anwendung nur zur Überprüfung der Compliance.
INDIKATION:
Kontrolle der Compliance, Dosisanpassung im Kindesalter.
Kontrolle der Compliance, Dosisanpassung im Kindesalter.
MESSPARAMETER:
Gesamt Valproinsäure-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Li-Heparin Plasma
- Li-Heparin Plasma
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Blutabnahme für den Talspiegel unmittelbar vor dernächsten Dosieurng. Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Blutabnahme für den Talspiegel unmittelbar vor dernächsten Dosieurng. Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Erhöhte Serumspiegel bei chronischen Lebererkrankungen (verminderte Metabolisierungsrate), und bei Hypalbuminämie, Urämie sowie Salycilaten (verminderte Proteinbindung mit erhöhten Spiegeln von freiem Valproat). Erniedrigte Serumspiegel bei begleitender Therapie mit Phenytoin, Carbamazepin und Phenobarbital wegen erhöhter Valproinsäure-Clearance. Nebenwirkungen einer Valproat- Behandlung können sein Leberfunktionsstörungen, Valproat-Encephalopathie und Appetitzunahme sowie Amenorrhoe bzw. polyzystisches Ovar.
Erhöhte Serumspiegel bei chronischen Lebererkrankungen (verminderte Metabolisierungsrate), und bei Hypalbuminämie, Urämie sowie Salycilaten (verminderte Proteinbindung mit erhöhten Spiegeln von freiem Valproat). Erniedrigte Serumspiegel bei begleitender Therapie mit Phenytoin, Carbamazepin und Phenobarbital wegen erhöhter Valproinsäure-Clearance. Nebenwirkungen einer Valproat- Behandlung können sein Leberfunktionsstörungen, Valproat-Encephalopathie und Appetitzunahme sowie Amenorrhoe bzw. polyzystisches Ovar.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.