mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


HbA1c

ANFORDERUNGSKÜRZEL: L-HBA1C
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Glucosestoffwechsel
LABORPROFILE:
- Glucosestoffwechsel
NOTFALLPARAMETER:
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
ALLGEMEIN:
HbA1c ist ein Hämoglobinderivat, das durch nicht-enzymatische Reaktion von Glukose mit dem N- terminalen Valin der Beta-Kette des Hämoglobins entsteht. Der Anteil des glykierten Hämoglobins korreliert mit Höhe und Dauer hyperglykämischer Stoffwechsellagen. Da die Glykierung irreversibel ist, wird glykiertes Hämoglobinerst mit dem Abbau der Erythrozyten (HWZ ca. 120 Tage) aus dem Blut eliminiert - Blutglukosegedächtnis.
INDIKATION:
Diabetes mellitus - mittelfristige Beurteilung der Stoffwechsellage (vergangene12-16 Wochen).
MESSPARAMETER: HbA1c-Anteil im Vollblut.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- wird nicht zentrifugiert
- keine besondere Behandlung
- EDTA Vollblut
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
HbA1c-Zielwerte zur Diabeteseinstellung: < 7% optimal, < 8% gut, > 8% interventionsbedürftig. Verlaufskontrollen sind etwa alle 3 Monare sinnvoll. Nach Therapie-Umstellung oder nach Stoffwechselentgleisung ist eine Änderung nach 4-6 Wochen(frühestens nach 2 Wochen) zu erwarten. Da eine Standardisierung der Meßverfahren noch nicht erreicht wurde, Verlaufskontrollen immer mit der gleichen Methode (gleiches Labor) durchführen.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.