Analysenverzeichnis
Haptoglobin
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-HAPTO
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Proteindiagnostik
LABORPROFILE:
- Proteindiagnostik
- Proteindiagnostik
NOTFALLPARAMETER:
Nein
Nein
ALLGEMEIN:
Akute-Phase-Protein und Transportprotein, wandert in der Alpha 2-Globulin Fraktion, Synthese in der Leber. Haptoglobin, das aus zwei leichten und zwei schwerenKetten besteht, weist einen genetischen Polymorphismus der leichten Ketten auf (Hp 1-1, Hp 2-1, Hp 2-2). Haptoglobin bindet freies Hämoglobin zu einem Haptoglobin-Hämoglobin-Komplex und transportiert es in dieser Form zur Leber, daher ist die Haptoglobin-Konzentration bei intravasaler Hämolyse erniedrigt (DD: extravasale Hämolyse). Da die verschiedenen Haptoglobin-Subtypen allerdings mit unterschiedlichen Haptoglobin-Konzentrationen im Serum einhergehen, ist der Referenzbereich sehr breit. Es ist daher nicht möglich (ohne elektrophoretische Phänotypisierung) leichte intravasale Hämolysen zu erkennen oder den Schweregrad einer hämolytischen Reaktion genau abzuschätzen.
Akute-Phase-Protein und Transportprotein, wandert in der Alpha 2-Globulin Fraktion, Synthese in der Leber. Haptoglobin, das aus zwei leichten und zwei schwerenKetten besteht, weist einen genetischen Polymorphismus der leichten Ketten auf (Hp 1-1, Hp 2-1, Hp 2-2). Haptoglobin bindet freies Hämoglobin zu einem Haptoglobin-Hämoglobin-Komplex und transportiert es in dieser Form zur Leber, daher ist die Haptoglobin-Konzentration bei intravasaler Hämolyse erniedrigt (DD: extravasale Hämolyse). Da die verschiedenen Haptoglobin-Subtypen allerdings mit unterschiedlichen Haptoglobin-Konzentrationen im Serum einhergehen, ist der Referenzbereich sehr breit. Es ist daher nicht möglich (ohne elektrophoretische Phänotypisierung) leichte intravasale Hämolysen zu erkennen oder den Schweregrad einer hämolytischen Reaktion genau abzuschätzen.
INDIKATION:
Hämolytische Anämie (Diagnostik und Verlaufskontrolle), Vaterschaftsnachweis bei Phänotypisierung.
Hämolytische Anämie (Diagnostik und Verlaufskontrolle), Vaterschaftsnachweis bei Phänotypisierung.
MESSPARAMETER:
Haptoglobin-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Serum-Röhrchen
- Serum-Röhrchen
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Erniedrigte Werte bei intravasaler Hämolyse (kongenitale, erworbene hämolytische Anämien, perniziöse Anämie, künstliche Herzklappen, infektiöse Mononukleose). Weitere Hämolyseparameter beachten LDH, Bilirubin, Retikulozyten. Haptoglobin ist der sensitivste Parameter für intravasale Hämolysen, bei extravasalen Hämolysen kommt es zu einer Haptoglobin-Verminderung nur bei hämolytischen Krisen. Fürdie Beurteilung des Ausmaßes einer Hämolyse ist allerdings Hämopexin besser geeignet. Auch bei falsch normalen Haptoglobin-Werten (gleichzeitiges Vorliegen vonHämolyse und Entzündung, Akute-Phase-Protein) kann Hämopexin weiterhelfen, welches nur stärkere Hämolysen anzeigt.
Erniedrigte Werte bei intravasaler Hämolyse (kongenitale, erworbene hämolytische Anämien, perniziöse Anämie, künstliche Herzklappen, infektiöse Mononukleose). Weitere Hämolyseparameter beachten LDH, Bilirubin, Retikulozyten. Haptoglobin ist der sensitivste Parameter für intravasale Hämolysen, bei extravasalen Hämolysen kommt es zu einer Haptoglobin-Verminderung nur bei hämolytischen Krisen. Fürdie Beurteilung des Ausmaßes einer Hämolyse ist allerdings Hämopexin besser geeignet. Auch bei falsch normalen Haptoglobin-Werten (gleichzeitiges Vorliegen vonHämolyse und Entzündung, Akute-Phase-Protein) kann Hämopexin weiterhelfen, welches nur stärkere Hämolysen anzeigt.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.