Analysenverzeichnis
CK Kreatininkinase
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-CK
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Herz
LABORPROFILE:
- Herz
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Herz
- Neurologie Abklärung - Muskel
NOTFALLPARAMETER:
Ja
Ja
ALLGEMEIN:
Die Kreatininkinase (CK) ist an der Synthese des ATP, der unmittelbaren Energiequelle der Muskulatur, des ZNS bzw. vieler proliferierender Gewebe von entscheidender Bedeutung und wird bei Zellschädigung vermehrt ins Blut freigesetzt. CK wird aus den genetisch determinierten Untereinheiten CK-M und CK-B gebildet. Daraus drei Isoenzyme: CK-MB (sog. Myokardtyp), CK-MM (sog. Muskeltyp), CK-BB (sog. Gehirntyp), wobei beim Gesunden die Gesamtaktivität überwiegend aus CK- MM besteht, die anderen CK-Isoenzyme sind nur in Spuren vorhanden oder nicht nachweisbar.
Die Kreatininkinase (CK) ist an der Synthese des ATP, der unmittelbaren Energiequelle der Muskulatur, des ZNS bzw. vieler proliferierender Gewebe von entscheidender Bedeutung und wird bei Zellschädigung vermehrt ins Blut freigesetzt. CK wird aus den genetisch determinierten Untereinheiten CK-M und CK-B gebildet. Daraus drei Isoenzyme: CK-MB (sog. Myokardtyp), CK-MM (sog. Muskeltyp), CK-BB (sog. Gehirntyp), wobei beim Gesunden die Gesamtaktivität überwiegend aus CK- MM besteht, die anderen CK-Isoenzyme sind nur in Spuren vorhanden oder nicht nachweisbar.
INDIKATION:
Nachweis/Ausschluß bzw. Verlaufsbeurteilung von Herz- und Skelettmuskelerkrankungen.
Nachweis/Ausschluß bzw. Verlaufsbeurteilung von Herz- und Skelettmuskelerkrankungen.
MESSPARAMETER:
CK-Aktivität im Plasma.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Li-Heparin Plasma
- Li-Heparin Plasma
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Nach einer akuten Schädigung der Muskulatur, z.B. Skelettmuskeltrauma oder Eintritt eines Herzinfarktes, beginnt die Gesamt-CK-Aktivität im Blut anzusteigen und erreicht im Mittel bei 50% der Patienten nach 4-5 Stunden pathologische Werte.Im diagnostischen Zeitfenster von der 8.-24. Stunde nach Skelettmuskelschädigung oder Infarktbeginn sind die Werte regelmäßig erhöht bevor sie dann wieder mit großen interindividuellen Schwankungen in den Referenzbereich abfallen. Eine Muskelschädigung bzw. ein Myokardinfarkt sind auszuschließen, wenn während des diagnostischen Zeitfensters die gesamt-CK und die CK-MB nicht ansteigen.
Nach einer akuten Schädigung der Muskulatur, z.B. Skelettmuskeltrauma oder Eintritt eines Herzinfarktes, beginnt die Gesamt-CK-Aktivität im Blut anzusteigen und erreicht im Mittel bei 50% der Patienten nach 4-5 Stunden pathologische Werte.Im diagnostischen Zeitfenster von der 8.-24. Stunde nach Skelettmuskelschädigung oder Infarktbeginn sind die Werte regelmäßig erhöht bevor sie dann wieder mit großen interindividuellen Schwankungen in den Referenzbereich abfallen. Eine Muskelschädigung bzw. ein Myokardinfarkt sind auszuschließen, wenn während des diagnostischen Zeitfensters die gesamt-CK und die CK-MB nicht ansteigen.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.