Analysenverzeichnis
Laktat
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-LAC
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Niere
LABORPROFILE:
- Glucosestoffwechsel
- Neurologie Abklärung - Muskel
- Glucosestoffwechsel
- Neurologie Abklärung - Muskel
NOTFALLPARAMETER:
Ja
Ja
ALLGEMEIN:
Laktat ist Stoffwechselendprodukt der anaeroben Glykolyse. Es entsteht hauptsächlich in der Muskulatur, daneben in Erythrozyten, Gehirn und NNM. Der Herzmuskelkann bis zu 60% seines Energiebedarfes aus Laktat decken. Die Leber und in geringem Ausmaß die Niere verwerten Laktat für die Glukoneogenese. Bei Sauerstoffmangel deckt auch die Leber ihren Eigenbedarf durch die anaerobe Glykolyse. Sowohl die vermehrte Bildung von Laktat als auch die fehlende hepatische Verstoffwechselung bewirken einen starken Laktatanstieg im Blut. Die Laktatausscheidung über die Niere ist gering.
Laktat ist Stoffwechselendprodukt der anaeroben Glykolyse. Es entsteht hauptsächlich in der Muskulatur, daneben in Erythrozyten, Gehirn und NNM. Der Herzmuskelkann bis zu 60% seines Energiebedarfes aus Laktat decken. Die Leber und in geringem Ausmaß die Niere verwerten Laktat für die Glukoneogenese. Bei Sauerstoffmangel deckt auch die Leber ihren Eigenbedarf durch die anaerobe Glykolyse. Sowohl die vermehrte Bildung von Laktat als auch die fehlende hepatische Verstoffwechselung bewirken einen starken Laktatanstieg im Blut. Die Laktatausscheidung über die Niere ist gering.
INDIKATION:
Erkennen von Gewebshypoxien, Prognose und Verlaufskontrolle bei Kreislaufschock, Ursachenabklärung bei metabolischen Azidosen, Erkennen kindlicher Notsituationen bei der Geburt.
Erkennen von Gewebshypoxien, Prognose und Verlaufskontrolle bei Kreislaufschock, Ursachenabklärung bei metabolischen Azidosen, Erkennen kindlicher Notsituationen bei der Geburt.
MESSPARAMETER:
Laktat-Konzentration.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- 1 NaF-Röhrchen (grau)
- 1 NaF-Röhrchen (grau)
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Abnahme möglichst ungestaut. Anforderung über EDV.
Patient nicht nüchtern, Abnahme möglichst ungestaut. Anforderung über EDV.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Hyperlaktatämie ohne Azidose bei körperlicher Aktivität, Kohlenhydratinfusionen, hohen Insulingaben, kompensatorisch bei Hyperventilation und postoperativ. Hyperlaktatämie mit Azidose bei Herz- Kreislauf-Versagen, Schock, Herzinsuffizienz,bei Biguanidbehandlung eines Diabetes mellitus und bei angeborenen Stoffwechselstörungen (Fruktoseintoleranz, Pyruvat-Decarboxylase-Mangel bzw. Fruktose-1,6-diphosphatase-Mangel). Die venöse Blutabnahme sollte aus ungestauter Vene erfolgen, da Stauung zu falsch hohen Werten führt.
Hyperlaktatämie ohne Azidose bei körperlicher Aktivität, Kohlenhydratinfusionen, hohen Insulingaben, kompensatorisch bei Hyperventilation und postoperativ. Hyperlaktatämie mit Azidose bei Herz- Kreislauf-Versagen, Schock, Herzinsuffizienz,bei Biguanidbehandlung eines Diabetes mellitus und bei angeborenen Stoffwechselstörungen (Fruktoseintoleranz, Pyruvat-Decarboxylase-Mangel bzw. Fruktose-1,6-diphosphatase-Mangel). Die venöse Blutabnahme sollte aus ungestauter Vene erfolgen, da Stauung zu falsch hohen Werten führt.
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.