Analysenverzeichnis
Anti Amphiphysin Autoantikörper
ANFORDERUNGSKÜRZEL:
L-GNEUAK
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE:
Autoimmundiagnostik
LABORPROFILE:
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Neurologie Abklärung - Paraneoplastisches Syndrom
- Autoimmundiagnostik - paraneoplastisches Syndrom
- Neurologie Abklärung - Paraneoplastisches Syndrom
NOTFALLPARAMETER:
Nein
Nein
ALLGEMEIN:
Der neuronale Autoantikörper Anti-Amphiphysin kann im Rahmen des Untersuchungsblockes PNS, jedoch nicht als Einzelparameter angefordert werden. Nähere Informationen über neuronale Autoantikörper finden sich im Analysenverzeichnis unter dem Punkt NEUROLOG. AUTO-AK unter Allgemeines.
Dieser Autoantikörper aus der Immunglobulinklasse IgG richtet sich gegen eine Antigenstruktur auf der Membran der synaptischen Vesikel. Die Sensivität des Antikörpers liegt bei 100 %
Häufigste Syndrome, die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziert sind:
- Stiff-Person-Syndrom (SPS)
Weitere Syndrome , die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziert sind:
- Myasthenie-Syndrom
- Enzephalitiden mit Schwerpunkt in Hirnstamm, Kleinhirn und limbischem System
- Myelitis
- Polyneuropathie (autonom, sensibel, sensomotorisch)
- Enzephalomyelitis mit Rigidität
- Cerebellare Ataxie
- POMA (paraneoplastische Opsoklonus-Myoklonus-Ataxie)
Häufigste Tumore, die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziert sind:
- Mamma-Carcinom
- SCLS (Kleinzelliges Bronchial-Carcinom)
Weitere Tumore, die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziiert sind:
- Thymom
- Morbus Hodgkin
- Colon-Carcinom
Der neuronale Autoantikörper Anti-Amphiphysin kann im Rahmen des Untersuchungsblockes PNS, jedoch nicht als Einzelparameter angefordert werden. Nähere Informationen über neuronale Autoantikörper finden sich im Analysenverzeichnis unter dem Punkt NEUROLOG. AUTO-AK unter Allgemeines.
Dieser Autoantikörper aus der Immunglobulinklasse IgG richtet sich gegen eine Antigenstruktur auf der Membran der synaptischen Vesikel. Die Sensivität des Antikörpers liegt bei 100 %
Häufigste Syndrome, die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziert sind:
- Stiff-Person-Syndrom (SPS)
Weitere Syndrome , die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziert sind:
- Myasthenie-Syndrom
- Enzephalitiden mit Schwerpunkt in Hirnstamm, Kleinhirn und limbischem System
- Myelitis
- Polyneuropathie (autonom, sensibel, sensomotorisch)
- Enzephalomyelitis mit Rigidität
- Cerebellare Ataxie
- POMA (paraneoplastische Opsoklonus-Myoklonus-Ataxie)
Häufigste Tumore, die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziert sind:
- Mamma-Carcinom
- SCLS (Kleinzelliges Bronchial-Carcinom)
Weitere Tumore, die mit Anti-Amphysin- Autoantikörpern assoziiert sind:
- Thymom
- Morbus Hodgkin
- Colon-Carcinom
INDIKATION:
Diagnostiziertes PNS, V.a. PNS, unklare neurologische Symptomatik bei bekanntem oder vermutetem Tumor.
Diagnostiziertes PNS, V.a. PNS, unklare neurologische Symptomatik bei bekanntem oder vermutetem Tumor.
MESSPARAMETER:
Qualitativer Nachweis von humanen Antikörpern gegen Amphiphysin
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- 1 Li-Heparin-Röhrchen (grün)
- 1 Li-Heparin-Röhrchen (grün)
DURCHFÜHRUNG:
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Nur solche Resultate, die in der Verknüpfung mit den Resultaten der indirekten Immunfluoreszenz, sowie einer neurologischen Indikation ein plausibles Ergebnis liefern, sollten bewertet werden (lt. den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie).
Nur solche Resultate, die in der Verknüpfung mit den Resultaten der indirekten Immunfluoreszenz, sowie einer neurologischen Indikation ein plausibles Ergebnis liefern, sollten bewertet werden (lt. den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie).
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.