mitglied der lab_group

Medizinisches Diagnostik- und Servicezentrum


Borrelien Antikörper (Liquor + Serum)

ANFORDERUNGSKÜRZEL: L-GBORG
LABORINTERNE FUNKTIONSGRUPPE: Sonstige Infektionen
LABORPROFILE:
- Infektionsdiagnostik
- Infektionsdiagnostik - sonstige Infektionen
- Neurologie Abklärung
- Punktat - Liquorpunktion
NOTFALLPARAMETER:
Ja
ALLGEMEIN:
Die 3 in Europa bedeutsamsten humanpathogenen Subtypen sind: Borrelia (B.) burgdorferi sensu stricto (Arthritis), B. garinii (Neuroborreliose), B. afzelii (Hautmanifestationen). Die Schildzecke (Iodex ricinus) ist der Überträger (Vektor) von Borrelien auf den Menschen. Die Lyme- Borreliose verläuft in 3 Stadien:1. Frühstadium mit Erythema chronicum migrans, 2. lymphozytäre Meningoradikulitis (Bannwarth-Syndrom) evtl. Facialisparesen oder Myocarditis, 3. Akrodermatitis chronica atrophicans sowie chronisch rezidivierenden Arthritiden.
INDIKATION:
Meningoradikulitis, Erythema migrans, Myocarditis V.a. Borreliose.
MESSPARAMETER: Borrelien-AK Nachweis (IgG und IgM) in Liquor und Serum
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
- Serum-Röhrchen
- 1 Liquor-Röhrchen (weiß) mit jeweils 2-3 ml frischem Liquor
DURCHFÜHRUNG:
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV. Bei positivem ELISA wird automatisch vom Labor der Borrelienblot/Serum (Bestätigungstest) nachgefordert.
LABOR:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um die ausführenden Labore zu sehen.
BEWERTUNG:
Bei einem negativen Testergebnis wird die Untersuchung abgeschlossen, ein negativer serologischer Befund schließt allerdings eine Lyme-Borreliose nicht aus, bei Patienten im Stadium 1 sind falsch negative Ergebnisse besonders häufig (AK nur in 20-50% nachweisbar), in einzelnen Fällen kann die messbare Immunantwort durch eine frühzeitig begonnene Antibiotika-Therapie unterdrückt worden sein. Bei der Befundung muß auf diese diagnostischen Lücken hingewiesen werden. Um eine eventuelle Serum-Konversion noch zu erfassen, kann die Serodiagnostik nach 4 Wochen wiederholt werden. Ein positives Testergebnis ist ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da falsch positive Befunde, z.B. bei Lues, anderen bakteriellen Infektionen und EBV-Infektion vorkommen. Ein postiver Suchtest muss daher durchh einen Bestätigungstest verifiziert werden (siehe BorrelienBlot/Serum).
LOINC:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um den LOINC Code zu sehen.